Stefan Kleber übernimmt zur neuen Saison das Traineramt beim TSV Falkenstein
Stefan Kleber wird zur kommenden Spielzeit neuer Trainer der ersten Mannschaft des TSV Falkenstein. Er folgt auf Andreas Groß, der den Verein verlässt und künftig die SG Mitterdorf trainiert.
Unterstützt wird Kleber von Timo Duscher, der als spielender Co-Trainer fungieren wird. Duscher befindet sich aktuell in der Ausbildung zur C-Lizenz.
Zuletzt war Stefan Kleber für den FC Raindorf verantwortlich, mit dem ihm der Aufstieg von der Kreisklasse bis in die Bezirksliga gelang.
Die Abteilungsleitung des TSV Falkenstein – bestehend aus Bernhard Kiefl, Christian Fahrnroth, Nicolai Fries und Timo Duscher – freut sich sehr über die Verpflichtung Klebers. Man ist überzeugt, mit ihm die absolute Wunschlösung für die vakante Trainerposition gefunden zu haben.
Kleber bringt große fachliche Kompetenz und wertvolle Erfahrung mit. Er versteht es, das Beste aus seinen Spielern herauszuholen und sie weiterzuentwickeln.
Der TSV zeigt sich erfreut, die Weichen frühzeitig für die neue Saison gestellt zu haben. Mit Stefan Kleber und Timo Duscher übernimmt ein motiviertes Trainerteam, das die positive Entwicklung der Mannschaft fortführen und weiter vorantreiben soll.
Ein besonderes Augenmerk gilt auch dem Einbau junger Spieler. Dank der hervorragenden Nachwuchsarbeit – aktuell sind rund 150 Kinder und Jugendliche beim TSV aktiv – dürfen wir uns in der neuen Saison auf zehn A-Jugendspieler freuen, die in den Herrenbereich aufrücken und das Team verstärken werden.
Falkenstein. Am
Freitag 29.11.24 fand die Jahresabschlussfeier der Fußballabteilung des TSV Falkenstein, verbunden mit der Jahreshauptversammlung, statt. Im Mittelpunkt standen Rückblicke auf das vergangene
Jahr, sowohl für die Herrenmannschaften als auch für die Altherren und die Jugendteams. Dabei wurden die sportlichen Erfolge, Herausforderungen und Höhepunkte nochmals ins Gedächtnis
gerufen.
Ein besonderer Moment war die Ehrung der ehrenamtlichen Helfer, die den verein das gesamte Jahr über mit ihrem unermüdlichen Einsatz unterstützt haben. Als Dankeschön erhielten sie kleine
Präsente. Die fünf engagiertesten Helfer bei den Arbeitseinsätzen wurden mit Tickets für das Bundesliga-Spiel FC Bayern München gegen RB Leipzig belohnt – ein Zeichen der Wertschätzung für ihre
außerordentliche Unterstützung.
Bei der Versammlung war zudem eine Neuwahl notwendig, da Benedikt Kulzer von seinem Amt als 1. Abteilungsleiter zurückgetreten ist. Die Nachfolge treten nun Bernhard Kiefl und Christian Fahnroth
als Doppelspitze an.
Nach dem offiziellen Teil wurde der Abend mit einem Essen und einem gemütlichem Beisammensein in entspannter Atmosphäre abgerundet.
BEAR Reinhard Rengsberger konnte bei der Jahreshauptversammlung dem TSV Falkenstein das Gütesiegel für 20 Jahre überreichen.
Bereits im Jahr 2000 beantragte der TSV die Silberne Raute, 2005 die Goldene Raute, 2012 die Goldene Raute mit Ähre, 2017 das Gütesiegel für 15 Jahre und in diesem Jahr das Gütesiegel für 20 Jahre. Der TSV Falkenstein ist somit der erste Verein im Kreis Cham/Schwandorf, der mit dieser Urkunde ausgezeichnet wurde.
Das Gütesiegel wird mit der entsprechenden Jahreszahl verliehen. Vereine, die innerhalb von fünf Jahren die Leistung einmal wiederholen, werden im fünften Jahr mit dem nächst höheren Gütesiegel ausgezeichnet. Von insgesamt 40 möglichen Punkten, die in die Bereiche „Ehrenamt, Jugend, Breiten- und Freizeitsport und Prävention“ gegliedert sind, hat der TSV Falkenstein mehr Punkte erreicht, als notwendig gewesen wären. Die hohe Anzahl der Punkte beweist, wie aufopferungsvoll der TSV Falkenstein geführt wird.
„Der TSV Falkenstein hat die Anforderungen eines modernen Vereins mehr als erfüllt und wird heute mit dem Gütesiegel für 20 Jahre ausgezeichnet“, so der BEAR Reinhard Rengsberger.
Der Dank ging an die neuen Vorsitzenden Sonja Reichhart, Annette Kulzer und an den früheren Vorsitzenden Georg Höcherl für die gewissenhafte Vorbereitung der Unterlagen und an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die alle zum Gelingen mit beigetragen haben. Die Vorsitzenden mit dem 2. Bürgermeister Joachim Eberl nahmen die Urkunde mit großer Freude entgegen.
Bild v.l.n.r.: BEAR Reinhard Rengsberger, Vorsitzende Annette Kulzer und Sonja Reichhart. 2. Bürgermeister Joachim Eberl
Bildaufnahme: Georg Höcherl